Nahrungsergänzungsmittel in deiner Diät
Du willst endlich abnehmen, dich energiegeladen fühlen und deinen Alltag wieder mit Leichtigkeit meistern, aber dein Körper macht nicht das, was du willst?
Vielleicht kennst du das: Du gibst dir Mühe mit der Ernährung, achtest auf deine Mahlzeiten, doch trotzdem fühlst du dich oft müde, ausgelaugt oder einfach „leer“.
Genau hier liegt der Punkt, an dem Nahrungsergänzungsmittel den Unterschied machen können.
Nicht, weil sie magisch sind, sondern weil sie deinem Körper helfen, das umzusetzen, was du ihm mit Ernährung, Bewegung und Schlaf gibst.
Viele Frauen scheitern nicht an ihrer Disziplin, sondern an Mikronährstofflücken, an Stress, an Schlafmangel oder an einem verlangsamten Stoffwechsel.

Und genau da setzen Supplements an – gezielt, wissenschaftlich fundiert und alltagstauglich.
Ich zeige dir, wann Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind, welche du getrost weglassen kannst und wie du sie so einsetzt, dass sie dich deinem Ziel wirklich näherbringen.
Warum Nahrungsergänzung heute relevanter ist als je zuvor
Du schläfst zu wenig, hast viel Druck im Job, willst trotzdem abnehmen und dich wieder in deinen Lieblingsklamotten wohlfühlen? Genau hier entfalten Nahrungsergänzungsmittel ihren Nutzen: nicht als Wunderpille, sondern als gezielte Unterstützung für deinen Stoffwechsel, deine Regeneration und deine mentale Stärke.
Mein Anspruch: alltagstaugliche Lösungen, die zu deinem Leben passen. Ohne Hungern. Ohne Jo-Jo. Mit System.
Wenn du wissen willst, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind und wie du sie optimal mit deiner Ernährung kombinierst ➡️ KLICKE HIER ⬅️ und sichere dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
(Spoiler: Ja – wenn du sie richtig einsetzt)
Chronischer Stress, zu wenig Tageslicht, stark verarbeitete Lebensmittel und ein voller Terminkalender sorgen schnell dafür, dass „ausgewogene Ernährung“ auf dem Papier gut klingt – aber im Alltag schwer durchzuhalten ist. Nahrungsergänzungsmittel sind dann sinnvoll, wenn sie messbare Lücken schließen (z. B. über Blutwerte) und dein Fundament aus Schlaf, Bewegung und Ernährung ergänzen, nicht ersetzen.
Kurzcheck – in diesen Situationen sind Supplements besonders sinnvoll:
- wenig Schlaf, hoher Alltagsstress
- selten Sonne (Herbst/Winter, Bürojob)
- Heißhunger/Cravings, PMS-Beschwerden
- Konzentrationsprobleme, bleierne Müdigkeit
- du willst Fett verlieren, aber Leistung im Alltag behalten
Vitamin, Mineralstoffe & Co.: Die 4 Basics, die in der Praxis wirklich wirken
In unserem Alltag mit wenig Schlaf, hohem Jobstress und hoher Anspruchshaltung an uns selbst wird schnell klar: Eine normale Ernährung allein reicht manchmal nicht mehr aus. Vitamine und Mineralstoffe müssen gezielt ergänzt werden, wenn das Fundament nicht stabil ist.
Viele Nahrungsergänzungsmittel bieten genau das: in konzentrierter Form, als Kapseln oder Tropfen. Entscheidend ist aber: Sie ersetzen nicht die normale Ernährung, sondern sind Mittel zur gezielten Ergänzung der normalen Ernährung.
Denn im Unterschied zu Arzneimitteln, die Krankheiten therapieren oder lindern sollen, gelten Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel, also Produkte, die der Ergänzung dienen.
Im Folgenden zeige ich dir, welche vier Basics sich in meiner Praxis bei über tausenden Frauen die sich endlich wieder wohlfühlen wollten bewährt haben – und warum.

Omega-3 – dein täglicher „Ölwechsel“ für Kopf, Herz & Stoffwechsel
Wenn du morgens wenig Tageslicht bekommst, im Job ständig unter Druck stehst und zusätzlich versuchen willst, wieder in deine Lieblingshose zu passen – dann spielt die Qualität der Fettsäuren eine starke Rolle.
Omega-3 ist hier ein Schlüssel: Diese Fettsäuren unterstützen das Gehirn, die Gefäßgesundheit, den Stoffwechsel und wirken gegen stille Entzündungsprozesse.
Viele Menschen nehmen zwar Kapseln mit Fischöl oder Algenöl ein – doch oft sind die Inhaltsstoffe nicht optimal gereinigt oder dosiert.
Ich empfehle: Setz auf eine gute Marke, die geprüfte Qualität liefert – damit dein Körper wirklich profitiert. Auch im Rahmen einer Reduktionsphase kann Omega-3-Zufuhr helfen, die körpereigenen Reserven effektiver zu nutzen. Qualität zählt mehr als Masse – besonders bei pflanzlich basierten Varianten oder Algenöl-Alternativen.

Wenn du herausfinden willst, ob deine aktuelle Ernährung genug Omega-3 liefert oder du nachhelfen solltest, buche dir ➡️ HIER ⬅️ dein kostenloses Beratungsgespräch und lass uns das gemeinsam prüfen.
Vitamin D3 + K2 – Licht fürs Immunsystem und stabile Energie
Wenn du denkst, Vitamin D nehme ich doch, dann reicht das oft nicht. Der Spiegel im Blut kann trotz Einnahme zu niedrig bleiben, insbesondere im Herbst und Winter. Vitamin D3 wirkt über hunderte Gene, es beeinflusst das Immunsystem, den Stoffwechsel, deinen Schlaf und damit auch dein Wohlbefinden.
Aber: Ohne das passende Vitamin K2 kann es sein, dass die Wirkung nicht optimal ist. K2 sorgt dafür, dass das D3 dort wirkt, wo es hingehört und nicht in den Gefäßen abgelagert wird.
Die Einnahme erfolgt am besten gemeinsam mit einer Mahlzeit, die Fett enthält, damit das fettlösliche Vitamin optimal aufgenommen wird. Auch hier gilt: Qualität und Dosierung prüfbar machen. Und: Wenn du schwanger bist, stillstillzeit oder als Frau mit Kinderwunsch unterwegs bist, gilt es besonders aufmerksam zu sein.

Magnesium – der Stresspuffer für Nerven, Schlaf & Muskulatur
Stress im Alltag, wenig Regeneration, Muskeln die noch nach Training fragen und abends kaum Ruhe finden – hier kommt Magnesium ins Spiel. Dieses Mineralstoff spielt eine Rolle in über 300 enzymatischen Prozessen, ist entscheidend für Nervenleitung, Schlafqualität und Muskelentspannung.
Oft wird günstig zu Magnesium-Oxid gegriffen. In unserer Betreuung empfehle ich hochwertige Formen, damit Bioverfügbarkeit, Verträglichkeit und Wirkung stimmen. Wenn du täglich dein System belastest, etwa durch Arbeit, Konzentration, Training oder familiäre Verpflichtungen, brauchst du eine gezielte Zuführung – nicht willkürlich sondern wohl dosiert.

Vitamin B12 – Energie für Zellen und Nerven (nicht nur für Veggies)
Viele denken bei Vitamin B12 sofort an vegetarische oder vegane Ernährung – doch auch bei omnivorer Ernährung, bei Stress, bei Verdauungsschwäche oder bei Frauen mit Kinderwunsch oder schwanger / in der Stillzeit kann eine Supplementierung sinnvoll sein.
B12 wirkt im Blutbild, in der Nervenfunktion, bei der Energieproduktion. Wenn du dich im Alltag oft erschöpft fühlst oder mental nicht auf Touren kommst, lohnt sich die Prüfung.
Die Einnahme als Kapseln oder Tropfen ist möglich, wichtig ist, prüfen zu lassen, welche Form (z. B. Methylcobalamin) für dich geeignet ist. Und: Dieses Vitamin ist Teil eines Gesamtsystems von Vitaminen und Mineralstoffen und nicht isoliert zu sehen.
Wir zeigen dir in unserer Betreuung, wie du deine Blutwerte richtig interpretierst und Vitamin D3 + K2 optimal kombinierst – trag dich jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch ein! ➡️ HIER KLICKEN ⬅️

Nahrungsergänzungsmitteln vs. Lebensmittel: So spielst du als Frau beides perfekt zusammen
Eine ausgewogene Ernährung bleibt deine Basis: gute Proteine, reichlich Gemüse, gute Fette und möglichst wenig stark verarbeitete Lebensmittel. Doch das heißt nicht, dass du perfekt sein musst. Wenn dein Alltag von Schlafmangel, Stress und Bewegungseinschränkungen geprägt ist, dann sind Ergänzungen sinnvoll. Nicht als Ausrede, sondern als Unterstützung.
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel, das heißt sie unterliegen lebensmittelrechtlichen Vorgaben und dürfen keine therapeutische Wirkung wie Arzneimittel versprechen.
Du kombinierst also: zuhause gekocht, bewusst gegessen und gezielte Kapseln oder Tropfen, wenn der Alltag dir wenig Spielraum lässt. So machst du Ernährung möglich, leistbar, nachhaltig und wirkungsvoll.
Nahrungsergänzungsmittel richtig kombinieren: mein einfacher Tagesfahrplan
- Morgens/Mittags: Omega-3 + D3/K2 zu einer Mahlzeit
- Abends: Magnesium
- Individuell nach Blutwerten: Vitamin B12 und weitere Mikronährstoffe
Keep it simple: wenige, hochwertige Basics – konsequent genutzt.

Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln & Lebensmittelsicherheit: Woran du Qualität erkennst
Wenn viele Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt sind, stellt sich die Frage nach Sicherheit, Qualität und Transparenz. Beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist festgehalten: Diese Produkte brauchen keine Zulassung wie Arzneimittel, müssen aber angezeigt werden.
Das bedeutet: Hersteller müssen vor dem ersten Inverkehrbringen ein Anzeigeverfahren durchlaufen, doch das heißt nicht, dass das Produkt vom BVL geprüft wurde. Die Verantwortung liegt beim Hersteller.
Für dich als Verbraucherin: Achte auf Anbieter, die transparente Angaben zu Inhaltsstoffen machen, Zusatzstoffe minimieren, geprüfte Analysezertifikate vorlegen und keine überhöhten Versprechen verkaufen.
Im Alltag bestehen die wichtigsten Lücken oft bei Vitamin D, Omega-3, Magnesium oder B12. Wenn du hier ansetzt, bist du gut unterwegs.
- geprüfte Rohstoffe, transparente Herkunft
- zertifizierte Reinigung (v. a. bei Fischöl), Analysezertifikate
- sinnvolle Dosierungen und klare Deklaration
- gute Verträglichkeit, seriöse Herstellerkommunikation
Wichtig: Qualität vor Quantität. Lieber weniger Produkte – dafür richtig gute.
Wenn du genau wissen willst, welche Ergänzungen zu deiner Ernährung passen, hol dir jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch – wir prüfen gemeinsam deine aktuelle Situation und erstellen dir einen klaren Plan. ➡️ HIER KLICKEN ⬅️
Checkliste: Bist du ausreichend versorgt?
- Hast du in den letzten 12 Monaten Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin & Co. prüfen lassen?
- Schläfst du ausreichend (6–8 h) und fühlst dich morgens wach?
- Hast du häufig Heißhungerattacken, Muskelkrämpfe, Konzentrationslöcher?
Wenn du hier mehrfach „nein“ denkst: Mit den 4 Basics startest du stark.
Dein nächster Schritt: Klarheit, Plan, Ergebnisse
Du willst endlich abnehmen, dich wohler fühlen und wieder in deine Lieblingsklamotten passen – ohne Hunger und ohne Jo-Jo Effekt?
Dann lass uns sprechen.
Um für dich die richtige individualisierte Lösung zu bekommen, kannst du gerne unser Angebot für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. ➡️ KLICKE HIER ⬅️
Bonus: Mein YouTube-Video mit Marcus Bilgeri
Wenn du lieber siehst statt liest – oder einfach noch tiefer in das Thema eintauchen willst – dann schau dir unbedingt mein Gespräch mit Marcus Bilgeri an.
Darin spreche ich offen darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind, welche du lieber meiden solltest und worauf du als Frau unbedingt achten musst, wenn du deinem Körper etwas Gutes tun willst.
Zusammenfassung: So setzt du Nahrungsergänzungsmittel smart ein
- Basis: ausgewogene Ernährung, Schlaf, regelmäßige Bewegung
- 4 Essentials: Omega-3, Vitamin D3 + K2, Magnesium, Vitamin B12
- Qualität & Sicherheit: geprüfte Rohstoffe, sinnvolle Dosierungen, Lebensmittelsicherheit beachten
- Individuell statt blind: relevante Werte prüfen und gezielt auffüllen
Du musst nicht „perfekt“ sein – du brauchst ein System, das zu deinem Alltag passt. Genau dafür gibt’s die Körperverwandlung.

Klicke ➡️ HIER ⬅️ und hol dir jetzt deinen Termin. Starte mit einem klaren Plan in deine nächsten Wochen!
FAQ – schnell geklärt
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt grundsätzlich, Nährstoffe vorrangig über eine ausgewogene Ernährung aufzunehmen. Nahrungsergänzungsmittel können laut DGE sinnvoll sein, wenn bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Stillende oder Menschen mit eingeschränkter Aufnahmefähigkeit bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe nicht in ausreichender Menge über die Ernährung aufnehmen können. Besonders Folsäure und Jod gelten hier als wichtige Ausnahmen – sie sollten gezielt zugeführt werden.
Ja, sie sind rechtlich klar eingeordnet: Laut Verordnung über Nahrungsergänzungsmittel und dem Lebensmittelrecht gelten Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel – nicht als Arzneimittel. Sie dürfen daher keine pharmakologisch wirksamen Stoffe enthalten und auch keine Behandlung oder Heilung versprechen. Bevor ein Produkt in Verkehr gebracht wird, muss es beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angezeigt werden. Die amtlich zuständige Lebensmittelüberwachung kontrolliert anschließend regelmäßig Proben von Nahrungsergänzungsmitteln, um die Sicherheit dieser Produkte zu gewährleisten.
Wer unsicher ist, sollte vor einer dauerhaften Einnahme von Vitamin C, Calcium oder anderen Mineralstoffen eine individuelle Beratung bei einer Ärztin oder einem Arzt oder qualifizierten Expertinnen und Experten in Anspruch nehmen.
Laut Gesetz dürfen nur bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe, Aminosäuren, sonstige Stoffe und natürliche Produkte verwendet werden, die eine ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung haben. Diese müssen sicher sein und dürfen keine pharmakologisch aktiven Substanzen enthalten. Manche Präparate wie Kreatin, Jod oder Calcium sind in der richtigen Dosierung hilfreich – in übermäßiger Form jedoch nicht. Daher ist es entscheidend, nur Produkte zu verwenden, die korrekt zugelassen sind.
Verlässliche Produkte bekommst du am besten in der Apotheke oder bei geprüften Herstellern, die unter der Überwachung dieser Produkte durch staatliche Behörden stehen. Achte darauf, dass die Produktion in Deutschland erfolgt – denn hier gelten besonders strenge Richtlinien und eine konsequente Lebensmittelüberwachung, die hohe Qualität und Sicherheit garantiert. Ebenso wichtig ist eine seriöse Aufmachung und Werbung: Nahrungsergänzungsmittel dürfen keine Behandlung oder Heilung versprechen, sondern dienen ausschließlich der Ergänzung der normalen Ernährung. Vertraue auf Anbieter, die transparent offenlegen, welche Stoffe enthalten sind, woher ihre Rohstoffe stammen und dass ihre Produkte nach europäischen Standards zugelassen wurden. So stellst du sicher, dass du hochwertige, sichere und wirklich wirksame Präparate verwendest – ohne unnötige Risiken.
Nicht immer, aber oft hilfreich. Wenn dein Alltag von Stress, wenig Schlaf und unregelmäßigen Mahlzeiten geprägt ist, kann dein Körper wichtige Vitamine und Mineralstoffe nicht ausreichend aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel können diese Lücken gezielt schließen und so deinen Stoffwechsel, deine Energie und deine Regeneration unterstützen. Entscheidend ist aber: Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung, sondern ergänzen sie.











